Am Freitag, den 6. Mai 22 fand in der Sportgaststätte die Jahreshauptversammlung der SpVgg Langenneufnach statt. Für Rene Wieser wäre es die erste JHV seit seiner Wahl zum 1. Vorstand im Januar 2020 gewesen. Doch leider musste er krankheitsbedingt absagen. Andreas Hack (3. Vorsitzender) verlas stellverstretend die Rede, welche Rene Wieser zu Papier gebracht hatte.

Er lies alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und auch Bürgermeister Gerald Eichinger herzlich grüßen und ganz besonders auch alle Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer sowie alle Helfer, die einen prima Job machen und dafür sorgen, dass „der Laden läuft“.

Denn obwohl Corona viele Belastungen und Einschränkungen gebracht hat, sei er stolz, was in den beiden Jahren trotz allem geleistet wurde, um in Kontakt zu bleiben und auch sportliche Betätigung zu ermöglichen. Sei es in Form einer Rallye für Kinder oder einer Fußballolympiade für 5-10jährige! Auch sportliche Erfolge seien zu vermelden. Rene Wieser lobte hier im Besonderen das Damen- und das Jugendteam aus der Tischtennisabteilung, welche den Aufstieg geschafft haben.

Wesentliche Themen der Vorstandschaft seien, während der vergangen zwei Jahre, „Schutzmaßnahmen und Hygienekonzepte“ gewesen, aber auch Sondertilgungen des Kredits für das Sportheim aus dem Ertrag der PV-Anlage.

Ganz besonders freute sich Rene Wieser verkünden zu können, dass es vom 15. bis zum 17. Juli wieder ein Sommerfest geben wird – mit Spiel, Spaß und Geselligkeit! Dabei sollen „Zusammenfinden, Zusammenhalten und zusammen machen“ oberste Devise sein. Denn jeder einzelne in der Vereinsführung, als Übungsleiter… leistet schon Enormes, weshalb die Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden müssten und nicht immer nur auf die gleichen Rücken, so Rene Wieser.

Nachdem Maritta Brecheisen das Protokoll der letzten JHV vorgelesen und Irmgard Winkler-Bauer einen Überblick über die Finanzlage des Vereins gegeben hatte, wurde die Vorstandschaft, nach gestelltem Antrag, entlastet. Schließlich berichteten die Abteilungs- und Jugendleiter von den Aktivitäten und Erfolgen Ihrer Abteilungen.

Nach den Ehrungen für 25, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein, sowie für ehrenamtliche Tätigkeit in Bronze, Silber und Gold, wurden zu guter Letzt noch die Neuwahlen durchgeführt. Rene Wieser wurde als erster Vorstand bestätigt und Maritta Brecheisen stellte sich erneut als zweite Vorsitzende zur Verfügung. Neu in der Vorstandschaft sind Tobias Frank, dritter Vorsitzender und Julia Ertel, Schriftführerin. Irmgard Winkler-Bauer bleibt Kassiererin.

Bildunterschrift:

Für 25 J Mitgliedschaft, Vereinsehrenzeichen in Bronze wurden geehrt:

Bernhard Brecheisen, Lena Hochwind, Johanna Klamper; für 50 J Mitgliedschaft erhielten das Vereinsehrenzeichen in Gold: Franz Haas und Ernst Schanda

Für 60 J Mitgliedschaft im BLSV wurden geehrt Rudolf Martin und Josef Ullmann

5 J ÜL bzw. Ehrenamtliche Tätigkeit Bronze: Lisa Jochum, Meike Sonnenberg, Martin Schneider, Anja Böck, Raphael Hemm und Lorenz Fischer

10 J Ehrenamt bzw. ÜL Silber: Maren Rupp, Anna Jochum, Dieter Saumweber und Stefan Portner

15 J Ehrenamt ÜL Gold: Beate Renz, Simone Schreiber, Susanne Rupp und Ingrid Fendt

 

 

   

Aktuelle Termine  

   

Suchen  

   

Login  

   
© 2019 SpVgg Langenneufnach 1924 e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.